Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Traktion an Makula

Liebes Team,

w. 82 J.

Historie: OD Retina Ablatio mit aktuell eingeschränktem Sehen, OS aktuelles Bild anbei: Was ist Ihr Handlungsvorschlag?

Vor Kat OP (2019) ca. OD +2,0 /OS +6,0

Hochgeladene Dateien:

Guten Morgen,

vielen Dank für das Teilen dieses interessanten Falls. Ich möchte diesen hiermit etwas kommentieren:

Am rechten Auge sehen wir eine typische Folge einer durchgemachten Netzhautoperation: eine unregelmäßige Netzhautarchitektur, die gut zur beschriebenen Netzhautablösung in der Vergangenheit passt. Aufgrund der zentralen Lage dieser Veränderungen, insbesondere der Verformung der Fovea, ist es verständlich, dass die Patientin nicht nur unter einer Sehverschlechterung, sondern auch unter verzerrtem Sehen (Metamorphopsie) leidet. Leider handelt es sich hierbei um bleibende Schäden, die sich nicht weiter verbessern lassen.

Am linken Auge zeigt sich eine inkomplette Glaskörperabhebung, bei der noch eine zentrale Verbindung zwischen Glaskörper und Netzhaut besteht, die als vitromakuläre Adhärenz oder Traktion bezeichnet wird. Diese führt ebenfalls zu einer Reduktion des Sehvermögens und kann ebenfalls zu verzerrtem Sehen führen, verursacht durch Foveaveränderungen und traktiv entstandene Zysten.

In Anbetracht des Alters des Patienten (82 Jahre) muss der Handlungsbedarf sorgfältig überdacht werden. Eine Vitrektomie, die zur Lösung der vitromakulären Traktion erforderlich wäre, ist ein sehr invasiver Eingriff in Vollnarkose und stationären Krankenhausaufenthalt und sollte nur in Erwägung gezogen werden, wenn der Leidensdruck des Patienten erheblich ist, typischerweise bei einem Visus unter 0,5.

In nicht allzu seltenen Fällen besteht auch die Möglichkeit einer spontanen Lösung dieser Glaskörper-Netzhaut Verbindung, weshalb eine abwartende Haltung in den ersten sechs Monaten eine sinnvolle Option darstellt.

Ich hoffe, meine Ergänzungen sind hilfreich, und freue mich auf den weiteren Austausch zu diesem Fall.

Viele Grüße,

Dr. med. Joshua Torrent Despouy

JFlor hat auf diesen Beitrag reagiert.
JFlor

Guten Tag Herr Dr. med. Joshua Torrent Despouy,

vielen Dank für die fundierte und sehr verständliche freundliche Antwort.

Dies hat uns sehr geholfen.

Mit freundlichen Grüßen

C.Drechsel

Janine Flor Augenoptik