
SD-OCT Copernicus REVO ECO:
Der Preis/Leistungs-Sieger
Das Copernicus REVO ECO vereint beachtliche Leistung mit einem unschlagbaren Preis- Leistungsverhältnis. Die Firma Optopol hat im Jahr 2006 das erste SD-OCT für die Ophthalmologie auf den Markt gebracht. Kontinuierliche Weiterentwicklung verbunden mit der Innovationskraft eines jungen, flexiblen Unternehmens brachte die erfolgreiche Copernicus REVO SD-OCT Produktfamilie hervor.
Highlights:
- 60.000 Scans / Sekunde
- optionales Topographie Modul mit Keratokonusscreening
- Sehr kompakt, findet in jedem Raum einen Platz
- Netzhaut – Glaukom – Vorderabschnitt – Topographie
- Vollautomatische One-Touch Messung
- Voll ausgestattet, guter Preis
Das Copernicus REVO ECO bietet:
3D-Netzhaut
- Bis zu 12 X 12 mm Scanbereich
- 8 Layer werden automatisch erkannt
- Automatisches Follow up
- Normative Datenbanken für Nethautdicken und Ganglion Komplex
- Verlaufsdarstellung von max. 6 Untersuchungen
- Vergleich zweier beliebiger Untersuchungen
- 3D Darstellung mit Layer Shift
Glaukom
- Geometrische Auswertung des Sehnervs (Cup/Disc)
- Nervenfaserschichtanalyse (GDX)
- DDLS Analyse
- Ganglion Komplex Analyse
- Automatisches Follow-Up
- Normative Datenbanken für Geometrien (Cup/Disc), Nervenfasern, Ganglionzellen
- Verlaufsdarstellung von bis zu 6 Untersuchungen
Ganglienzellenanalyse
Die Ganglienzellenanalyse des REVO OCTs liefert eine zusätzliche Glaukom-Analyse neben der konventionellen papillären retinalen Nervenfaserschicht-Dickenmessung. Sie können zwischen drei Analyseformen wählen: NFL+GCL+ IPL-Dicke, GCL+ IPL-Dicke und NFL-Dicke, zusätzlich unterstützt durch jeweilige Normativdatenbanksätze.
Die Kombination von Ganglienzellenanalyse mit papillärer retinaler Nervenfaserschicht-Dicke liefert einen besseren Biomarker für das Glaukommanagement Ihrer Kunden.
Anterior Widefield
- Integriertes Vorderabschnittsmodul (5 x 5 mm)
- Automatische Pachymetrie
- Analyse des Kammerwinkels
Optionales Weitwinkelmodul (14 x 5 mm):
- Darstellung des vollständigen vorderen Systems
- Messung zweier Kammerwinkel in einer Aufnahme
- Darstellung der Iris
OCT Topographie
Das OCT Topographie (OCT-T) Modul ermöglicht eine umfangreiche Analyse der beiden Grenzflächen der Hornhaut. Zu den wichtigsten Analysen gehören die Ermittlung der Krümmungsradien (K1 und K2) der Hornhaut, sowie die daraus resultierende Brechkraft der Hornhaut. Die Werte vervollständigen das in Version 8.0 veröffentlichte OCT Biometrie Modul (OCT-B) der Copernicus REVO Reihe. Für die Auswertung der Ergebnisse stehen eine Vielzahl unterschiedlichster Darstellungen zur Verfügung. Die OCT-T Technologie basiert auf dem Prinzip des Ray Tracings. Dabei wird neben der Vorder- und Rückfläche der Hornhaut auch die korrespondierende Hornhautdicke ermittelt.
Konnektivität / Netzwerk
- Kostenlose Server- und Viewer Programme (opt. Installationsservice)
- Viewer dürfen an verbundene Geschäfte/Standorte weiter gegeben werden
- Standortvernetzung
- Diverse Schnittstellen zu Ihrer Verwaltungssoftware
- DICOM
- Automatischer Export
Technische Daten:
Technologie: Spectral Domain OCT
Lichtquelle: SLED mit der Wellenlänge 830 nm
Bandbreite: 50 nm FWHM (full with half maximum)
Geschwindigkeit: 60.000 A-Scans pro Sekunde
Axiale Auflösung: 5 Mikrometer (optisch) im Gewebe und 2,6 Mikrometer (digital)
Transversale Auflösung: 12 Mikrometer, typisch 18 Mikrometer
Gesamte Scantiefe: maximal 2,4 Millimeter
Min. Pupillengröße: 3 Millimeter
Refraktionsausgleich: -25 dpt bis +25 dpt
Scanbreiten: Posterior 5 bis 12 mm, Anterior 3 bis 16 mm
Messmodi: 3D-Volumen-Scan, Raster-Scan (HD), Radial-Scan (HD), Kreuz-Scan (HD), Single-B-Scan (HD), Topographie-Scan
Messmethode: Vollautomatisch, Automatisch oder Manuell
Fundusdarstellung: pSLO (Live Fundus Rekonstruktion)
Fixation: OLED Bildschirm (Fovea, Disk und Peripherie) – variable Position oder externe, variable Fixationsleuchte
Max. Fläche 3D-Scan: 12 X 12 Millimeter
max. A-Scan pro B-Scan: 12.032
max. Anzahl von Wiederholungen für HD-Scans: 100 Stück
Gerätemaße: 38,2 x 46,9 x 55,6 cm (BxHxT)
Maße mit Tisch (STM-2): 88 x 129-154 x 53 cm (BxHxT)
Gewicht: 23 kg
Spannungsversorgung: 100 – 240 V, 50/60 Hz
Stromverbrauch: 115 – 140 VA
Analyse-Software
Retina Analyse:
Retina-Dicke
RNFL+ GCL+IPL Dicke
(Nervenfaserschicht-, Ganglienzellschicht-, Innere Plexifromeschicht-Dicke)
GCL+IPL Dicke
RNFL Dicke
RPE Deformationskarte
IS/OS Dicke
Follow Up
Glaukom:
Nervenfaserschichtdicke
ONH Morphologie
DDLS – Disc Damage Likelyhood Scale
Ganglienzellanalyse mit Asymmetrievergleich
Follow Up
Anterior:
Pachymetrie
LASIK Flap Vermessung
Kammerwinkelmessung
Weitwinkel-Scans (mit optionalem Weitwinkel-Modul)
Lieferumfang:
Copernicus REVO ECO OCT
Anterior Modul Standard (5 mm)
Viewer und Server Applikationen
Optional erhältlich:
HP All-In-One Profi-PC mit 24″ Multitouch Display
Tischpaket (Gerätetisch, PC-/Monitor- Halterung, med. Trenntransformator)
OCT-T: Topographiemodul
Anterior Wide Field Adapter
Preis: ab 24.900 EUR zzgl. USt.