pic_topographie

Modul Hornhauttopographie

Die Hornhaut ist viel mehr als ein dünnes, transparentes Häutchen, welches den Augapfel nach vorne begrenzt. Sie ist zu etwa zwei Dritteln maßgeblich für die Brechkraft des Auges verantwortlich. In Kombination mit der Augenlinse legt sie zusätzlich die astigmatischen Verhältnisse des Auges fest. Wie wichtig die Hornhaut für den gesamten Sehvorgang ist, merkt man meistens erst, wenn ihre Funktionsweise eingeschränkt ist. Zu den schwerwiegendsten Erkrankungen der Hornhaut gehört unter anderem der Keratokonus. Umso wichtiger ist es, die Hornhaut regelmäßig auf ihre makellose Form und Funktion zu überprüfen. Die Funktion können Sie bereits perfekt über Visusbestimmung oder Autorefraktometer-Messungen bestimmen, aber wie sieht es mit der Form aus? Wir empfehlen dafür das Topographie Modul.

Messung

Die Aufnahme einer Topographie-Untersuchung dauert lediglich 30 Millisekunden. Ausgewählt wird die Untersuchung im Reiter Anterior. Um die Qualität der Aufnahmen und die Zuverlässigkeit der Ergebnisse konstant hoch zu halten, muss regelmäßig eine Kalibrierung durchgeführt werden. Um das optische System des Revo Eco und Revo NX 130 OCTs für die Topographie zu optimieren, wird der Anterior Wide Field-Adapter benötigt. Dieser ist mit wenigen Handgriffen montiert und auch wieder entfernt. Das Revo FC benötigt, dank innovativen Optikdesigns, keine zusätzlich Linse mehr für die Topographie-Messung. Wie gewohnt findet die Maschine vollautomatisch den gewünschte Scanbereich und löst an der optimalen Position die Messung selbstständig aus. Nach der Messung erhalten Sie ein Kontrollfenster, in dem Sie die Qualität der Untersuchung begutachten können. Je nach Wunsch kann die Untersuchung dann analysiert, wiederholt oder notfalls auch gelöscht werden. Die Software analysiert dabei für Sie die Korrelation der 16 Schnittbilder. Zusätzlich wird die zu analysierende Vorder- und Rückfläche erfasst. Am Ende wird noch der summierte Qualitätsindex ermittelt und ausgegeben. Anhand der Grenzwerte kann man schnell einsehen wie gut die Qualität der Aufnahme geworden ist. Optimale Untersuchungen werden mit einem OK gekennzeichnet, Messungen mit einem ! sollten nach Möglichkeit wiederholt werden. Messungen, bei denen keine Analyse möglich ist, werden mit einem NG gekennzeichnet. Sollten Sie die Messung tatsächlich einmal wiederholen wollen oder müssen, gibt es die Möglichkeit der schnellen Reaktivierung der Automatik. Klicken Sie dafür einfach mit der rechten Maustaste ins Tomogramm-Fenster horizontal oder vertikal. Die Maschine wird dann erneut die optimale Position suchen und eine Messung auslösen. Selbstverständlich haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit ,die Maschine vollkommen manuell zu bedienen.

Qualitätsprüfung der Scan Aufnahme direkt nach der Messung

Auswertung

Die Auswertung der Topographie Aufnahmen kann ganz individuell erfolgen. Wählen Sie aus 16 unterschiedlichen Analysemethoden einfach die gewünschten Ansichten aus. Ob eine Höhenkarte der Cornea, die Brechkraft der Vorder- bzw. Rückfläche oder auch eine Dickenkarte der Hornhaut, alles ist in der umfangreichen Auswertung enthalten. So gestalten Sie Ihre 4 Karten der Auswertung nach Ihren persönlichen Vorlieben. Sie möchten in den Karten statt Dioptrien lieber die Radien in Millimeter sehen? Kein Problem, auch diese Informationen können individuell angepasst werden. Aktivieren oder deaktivieren Sie Markierungen in den Karten, welche Sie bei der Auswertung unterstützen sollen. Auch ein B-Scan kann eingeblendet werden, um nicht die Orientierung zu verlieren, in welchem Schnitt man sich gerade befindet. Die gemessenen und durch Ray-Tracing ermittelten Brechwerte der Hornhaut werden für jede Fläche übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst. Damit geht auch bei der Fülle von Messwerten kein Ergebnis verloren. Eine Umrechnung von Dioptrie in Millimeter und umgekehrt ist jederzeit über diese Formel möglich:

brechkraft-formel

Der Radius muss dabei wie gewöhnlich in Metern eingesetzt werden. Die Werte nV und nH entsprechen dem Brechungsindex vor bzw. hinter der Fläche. Aus der Brechkraft der Hornhautvorderfläche und der Hornhautrückfläche lässt sich die Gesamtbrechkraft der Hornhaut über diese Formel ableiten:

D1 und D2 entsprechen der Brechkraft der Vorder- bzw. Rückfläche der Hornhaut. Zusätzlich wird die Dicke (d) zwischen den Flächen und der Brechungsindex der Hornhaut (nHH) berücksichtigt. Diese Formeln müssen Sie sich natürlich nicht merken, die Umrechnung der Werte erfolgt durch die Software vollautomatisch. Die Auswertung der Topographie wird durch den Mess- und Korrekturmodus abgerundet. Hier können unsichere Messungen kontrolliert und notfalls verbessert werden. Zusätzlich können an dieser Stelle unsichere Werte markiert und beschriftet werden, wodurch Sie diese Stellen bei einer späteren Kontrolle schneller wiederfinden. Natürlich enthält die Topographie Messung auch alle Informationen der Pachymetrie, dies ermöglicht Ihnen ein schnelleres Arbeiten und erspart Zeit während der Aufnahme der Messungen.

Beispiel einer Ansicht in der Topographie Auswertung

Anwendung

Der für Sie direkte Nutzen dieser Untersuchung liegt natürlich auf der Hand. Mit nur einer Messung pro Auge sind Sie sofort in der Lage, alle Werte für eine Kontaktlinsenanpassung zu erhalten. Auf einen Blick erhalten Sie die Radien des flachen und steilen Hornhautmeridians und die dazugehörige Brechkraft. Im gleichen Arbeitsschritt können Sie den astigmatischen Anteil der Hornhaut ablesen. Mit Hilfe der Werte des Autorefraktometer können Sie dann abschätzen, wieviel Astigmatismus auf die Augenlinse entfällt. Dadurch kann Sie das Topographie-Modul bei der Entscheidung „formstabile oder weiche Linse?“ unterstützen.

Aber auch nach der Entscheidung, welche Linse die richtige für Ihren Kunden ist, kann das OCT Sie weiter unterstützen. Bestimmen Sie spielerisch den Sitz einer Kontaktlinse. Der sogenannte Fluo-See unter einer zu steil angepassten Linse wird im Tomogramm immer schwarz dargestellt. Sie können dann sogar die Tiefe der Flüssigkeitseinlagerung bestimmen.

Neben der Unterstützung in der Kontaktlinsenanpassung kann das Topographie-Modul aber auch medizinische Fragestellungen beantworten. In jeder Hornhautmessung wird gleichzeitig geprüft, ob der Kunde an einem Keratokonus erkrankt ist. Komplexe Algorithmen untersuchen ganz automatisch die Form und Symmetrie der Hornhaut. Der Keratokonus-Vorhersage-Index (aus dem englischen KPI) ist das Ergebnis dieser Analyse und zeigt eindeutig ob der Kunde an einem Keratokonus erkrankt ist oder nicht. Zusätzlich wird Ihnen in rot angezeigt, sollte der Index zu hoch sein.